Museum Frauenkultur Regional–International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth
Begleitprogramm
So 15.05. |
Internationaler Museumstag „Museen mit Freude entdecken“ |
So 26.06. 11.00 Uhr |
Matinee im Rahmen von LESEN! Fürth |
So 03.07. 11.00 Uhr |
Konzert Matinee: CITÉ DES DAMES „L’Eccellenza delle Donne“, im Anschluss daran Eröffnung der PLAKATE-SONDERAUSSTELLUNG |
So 10.07. ab 11.00 Uhr |
Fürth im Übermorgen – Familientag im Museum |
Mi 13.07. |
Ute Möller: Speed Dating mit Flamingo und Dosenbier im Rahmen des Nürnberg Digital Festival 2022 |
Fr. 29.07. 19.00 Uhr |
„Lauf der Zeit“ – Kunst im Museum |
Fr. 16.09. 16.00 Uhr |
Erzählcafé mit Meta Zill |
Sa 17.09. 15.00 Uhr |
Führung im Rahmen der Stadtverführungen zum Thema „Verwandlung“ |
NEU: Katalog zur Ausstellung
(252 Seiten, über 200 Abbildungen)
Ab sofort Bestellung hier möglich (10€ Schutzgebühr + Porto)
Streifzug durch die Ausstellung
Museum online
Objekte der Woche, Überblick der Themen |
aus der aktuellen Ausstellung |
aus der Corona-Ausstellung | aus der Museumssammlung | |
Infos zum Museumsbesuch
Offizielle Öffnungszeiten des Museums (Info) |
|
|
TECHNIK#Weiblich#Logisch
Das Thema ist hochaktuell. Auf vielen Ebenen werden Mädchen heute ermuntert, sich auch technischen Berufen zuzuwenden. Wir zeigen, dass es in der Metropolregion eine Reihe herausragender Pionierinnen, Forscherinnen und ganz selbstverständlich in technischen Arbeitsbereichen tätiger Frauen gibt, einheimische und zugewanderte, - und das nicht erst seit gestern.
Mit Beispielen, Porträts, Objekten, Informationen, Kunst, aber auch Witz soll die Ausstellung diese Leistungen von Frauen sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Dafür werden auch technische „Versuchsstationen“ eingerichtet und spezielle Workshops für Mädchen angeboten. Die Stereotypen, dass Männer vor allem Produzenten von Technik und Frauen vor allem „brave" Nutzerinnen von Technik seien, werden in Frage gestellt und aufgelöst.
Wir kooperieren in dieser Ausstellung mit den Studiengängen Technikjournalismus an der TH Nürnberg (Prof. Dr. Beatrice Dernbach) und Kommunikationswissenschaft an der Uni Bamberg (Dr. Kristina Wied). Studierende führen im WS 2019/20 Interviews mit Frauen in der Metropolregion durch und unterstützen beim Eventmanagement.
siehe auch: MUSEUM ONLINE 2022
siehe auch: MUSEUM ONLINE 2021
siehe auch: MUSEUM ONLINE 2020
Die Künstlerinnen, die bei dieser Ausstellung mitgearbeitet haben
- Bala, Elisabeth "bionics" [unser blog '20-1] [unser blog '20-2] [unser blog '20-3] [website] [unser blog '18]
- Büdel, Meide – "Berührung" [unser blog] [website]
- Christlein, Vivian – Vorhang aus Kupferdraht [unser blog] [Ausstellung "Textilmuseum Helmbrechts"]
- Herzig, Heidi – 1. "Video Diaschau", 2. "Anna" - (Fabrikbuch) [unser blog] [vimeo] [fabrikbaby] Instagram [@heidi_herzig + @heidiherzig_officialband]
- Horn, Annette [website] [unser blog]
- Kress-Schmidt, Irene – "Gottesanbeterin" [unser blog] [website]
- Lobenhofer-Albrecht, Silvia – "Viromat" = Virenstaubsauger [unser blog] [website]
- Martínez Linares, Carolina - "Binonischer Schmuck" [unser blog] [website]
- Saffer, Julia – "Reddish vortexes" [unser blog] [website 1] [website2]
- von Angerer, Rosanna "Eiskette" [unser blog] [instagram: v.angererrosanna]
Die Vorstellungen der Künstlerinnen werden in unserem blog weiterhin fortgesetzt. Sie können den blog gerne auch abonnieren!
weitere Aktivitäten und Empfehlungen von
Frauen in der Einen Welt
weiter zu "MUSEUM ONLINE 2022"
weiter zu "MUSEUM ONLINE 2021"
weiter zu "MUSEUM ONLINE 2020"
Ausstellung 2022 "digital - gendergerecht - nachhaltig
Rückblick Ausstellung 2021 "digital - gendergerecht - nachhaltig"
Rückblick Ausstellung 2020 "Frauen und Technik in der Metropolregion"
weiter zum "Blog DE"
zurück zur "Startseite"
BLOG
Blog DE
Kategorien DE:
" Porträts und Interviews"
"Vermittlung"
"Rück Blick Nach Vorne"
"Literarisches Buffet"
blog EN
blog SR
Das Museum wird gefördert von:
Plakataktion von Januar 2022
(blog: Zwischenbilanz)