
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Erlangen mit Besuch des Botschafterehepaars aus Burkina Faso
AUSSTELLUNGSORTE
10. Mai - 22. Juni 2003 | Mobiles Museum Frauenkultur Regional – International, Fürth |
20. Mai - 29. Juli 2001 | Stadtmuseum Herzogenaurach |
1. Juli - 15. Juli | Brauer- und Büttnermuseum, Weißenbrunn |
7 . März - 6. Juni 1999 | Naturkundemuseum, Coburg |
7. März - 16. Mai 1999 | Völkerkundemuseum, Wuppertal |
24. Mai - 2. August 1998 | Stadtmuseum Erlangen |
1997/1998 | KpZ im GNM, Nürnberg |
Kontakt:
Frauen in der Einen Welt e.V.
Postfach 210421
90122 Nürnberg
Tel: 0911-5980769
email: info(at)frauenindereinenwelt.de
HOFFNUNGEN AUF EIGENES GELD - BIERBRAUERINNEN IN WESTAFRIKA UND IN FRANKEN
Die Bierbrauerinnen in Burkina Faso und Mali stellen aus Hirse das "Dolo" (Hirsebier) her. Meist arbeiten die Frauen in Arbeitsteilung und gemeinschaftlich, in der Hoffnung, durch den Verkauf des Dolo im "Cabaret" zu einem eigenen Einkommen zu gelangen.
Das "Cabaret", ein Gehöft mit Brauherd, bildet das Zentrum der Ausstellung. Mit zur Ausstattung gehört die komplette Gerätschaft zur Bierherstellung und ein Schattendach, unter dem das Bier an die Gäste ausgeschenkt wird. Musikinsturmente dienen zur Unterhaltung.
Die Ausstellung wird ergänzt durch Kurzbiografien fränkischer Bierbrauerinnen. Die Erinnerungen der "Kochtopfbrauerinnen" vergangener Zeiten handeln, vergleichbar mit den westafrikanischen Frauen, von der Hoffnung, durch den Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse eigenes Geld verdienen zu können.
Professionell ausgebildete Bierbrauerinnen in Franken wiederum ziehen Parallelen zwischen ihrer eigenen wirtschaftlichen Situation mit der von westafrikanischen Brauerinnen, bezogen auf den Konkurrenzdruck durch internationale Bierkonzerne.
Copyright Frauen in der Einen Welt und Autorinnen bzw. Künstlerinnen und Fotograf*innen
BLOG
Blog DE
Kategorien DE:
" Porträts und Interviews"
"Vermittlung"
"Rück Blick Nach Vorne"
"Literarisches Buffet"
blog EN
blog SR
LEIHBEDINGUNGEN
FLYER