Liebe Newsletter-AbonnentInnen!
Heute möchten wir Sie gerne auf unsere Veranstaltungen im Juli hinweisen. Dank einer Kooperation mit dem Kino Uferpalast in Fürth werden dort anlässlich der Ausstellung „Kriegssocken und Peacemakerinnen“ zwei verschiedene Filme zum Thema gezeigt.
Donnerstag, 9. Juli (18 Uhr, Museum Frauenkultur): „Friedenstänze zum Mitmachen“. Ein Abend mit Tänzen west- und osteuropäischer, afrikanischer und indianischer Kulturen. Zum Mitmachen für Frauen und Männer.
Ort: Museum Frauenkultur Regional - International, Schlosshof 23, Burgfarrnbach
Leitung: Friedel Braun aus Dakhla-Oase, Ägypten
Eintritt frei – Spenden erbeten
Donnerstag, 9. Juli (20 Uhr, Kino Uferpalast): Filmvorführung - Rosa Luxemburg (D 1986, 123 Min, Buch & Regie: Margarethe von Trotta): Die Frauenbiographie legt das Augenmerk auf die persönlichen inneren Beweggründe politischen Handelns. Der Film überzeugt inhaltlich als Besinnung auf Zivilcourage, unbestechliche politische Moral sowie auf den Mut zu utopischem Denken.
Ort: Kino Uferpalast, Würzburgerstraße 2, Fürth
Eintritt: 7 Euro, 5.50 Euro (ermäßigt)
Weitere Vorführungstermine: Fr, 10.7 – 21:00 Uhr; Sa 11.7. – 18:00 Uhr; So, 12.7. – 19:00 Uhr; Mo, 13.7. – 20:00 Uhr; Di, 14.7. – 20:00 Uhr; Mi, 15.7. – 20:00 Uhr). Weitere Infos unter www.uferpalast.de
Freitag, 10. Juli (21 Uhr, Kino Uferpalast): Filmvorführung - Texas – Kabul (D 2004, 95 Min, Buch & Regie: Helga Reidemeister): Ein politischer Roadmovie auf der Suche nach dem Sinn in den Zeiten des Krieges. Die Regisseurin, beunruhigt durch die Ankündigung der Kriege, die auf die Tragödie vom 11. September in New York folgte, sucht Verbündete, die in der ausgebrochenen Panik besonnen handeln. Sie findet vier Frauen in vier verschiedenen Ländern der Welt.
Ort: Kino Uferpalast, Würzburgerstraße 2, Fürth
Eintritt: 7 Euro, 5.50 Euro (ermäßigt)
Weitere Vorführungstermine: Sa, 11.7. – 20:30 Uhr; So, 12.7. – 17 Uhr. Weitere Infos unter www.uferpalast.de
Freitag, 17 Juli (18 Uhr, Museum Frauenkultur): „Unser Friedenstisch – 50 Peacemakerinnen zum Kennenlernen“. Gemeinsam erforschen wir anhand unserer ausgestellten Materialien, die Geschichten, Strategien und Themen erfolgreicher Friedensfrauen aus einem Jahrhundert und aller Welt.
Ort: Museum Frauenkultur Regional-International, Schlosshof 23, Burgfarrnbach
Leitung: Museumsfrauen
Eintritt frei
Donnerstag, 23. Juli (18 Uhr, Museum Frauenkultur): „Freie Frauen der Revolution? Bilder militanter Feminität im antikolonialen Widerstandkampf.“ In diesem Vortrag geht es um Bilder von Frauen vor, während und nach der Revolution in Angola, Mosambik und anderen sozialistischen Ländern Afrikas. Es wird gefragt, ob die neuen Möglichkeiten für Frauen in einer sich wandelnden Gesellschaft auch in Bildern reflektiert und kommuniziert werden. Bilder militanter weiblicher Kämpferinnen werden verwoben und kontrastiert mit Bildern der urbanen Frau und Prostituierten sowie mit den Bildern der Frau als Mutter.
Es werden Bilder aus Propaganda, Dokumentarfotografie und Film aber auch bildender Kunst vorgestellt, die sowohl dominante als auch widerständige Darstellungsformen zeigen und alte und neue Rollenbilder der revolutionären Frau in Frage stellen.
Ort: Museum Frauenkultur Regional-International, Schlosshof 23, Burgfarrnbach
Referentin: Dr. Nadine Siegert, stellvertretende Leitung Iwalewahaus, Universität Bayreuth
Eintritt frei
Einen schönen Sommer wünschen: Die Frauen in der Einen Welt e.V.
|