Liebe Newsletter-AbonnentInnen!
„Die Ausstellung mundet hervorragend: Sie ist abwechslungsreich, bunt, mit Liebe zum Detail konzipiert und selbstgemacht.“ So wurde in den Fürther Nachrichten die Neuauflage der Ausstellung „ausgekocht?“ beschrieben.
Diese Charakterisierung trifft natürlich auch auf das Begleitprogramm zu. Zu den Terminen im Juni möchten wir heute ganz herzlich einladen! Alle Veranstaltungen finden im Museum/Marstall in Burgfarrnbach statt.
Freitag, 2. Juni, 16 - 18 Uhr: Erzählcafé im Museum - offen für ALLE aus Stadt & Land. Thema: „Essen hier und anderswo – Wenn sich eine äthiopische Kaffeezeremonie und ein deutscher Nachtisch treffen“.
Leitung: Anne Leisentritt, Frauen in der Einen Welt e.V und Meta Zill, Burgfarrnbach
Eintritt frei
Dienstag, 6. Juni, 14 - 17 Uhr: Workshop für Kinder. Thema: „Das Getreide“.
Wir entdecken, wie das Getreidekorn zu Mehl wird: Mahlen, Spielen, Kochen, Essen.
Leitung: Anne Leisentritt und Rita Schmidt, Frauen in der Eine Welt e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Fürth.
Unkostenbeitrag: 3 Euro, max. 10 Teilnehmer von 6 - 10 Jahren
Anmeldung unter www.ferien.fuerth.de
Donnerstag, 22. Juni, 18 Uhr: Vortrag „Mahlzeitenpolitik - Wege aus der Ernährungskrise“
Referentin: Dr. Parto Teherani-Kroenner, Humboldt Universität Berlin, Fachgebiet Gender und Globalisierung
Eintritt frei
Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr: Soirée: Literarisches Menü.
Kooperation Kuno - Literaturzentrum Nord, Nürnberg.
Eintritt: 10 Euro inklusive Getränk und kleiner Snack
Anmeldung bitte unter 0911/552979
Donnerstag, 29. Juni, 18 Uhr: Tischgemeinschaften - wozu eigentlich? Essen, Feiern, Diskutieren?
Ein Abend mit Gesprächen und viel Platzund Themenwechsel.
Referentinnen: Elfi Stollberg, TZI-Graduierte, Fürth und Elfie Kuhn, TZI-Diplom, Hersbruck. In Kooperation mit RCI-Franken. www.rci-franken.de
Eintritt frei
Einen schönen Juni wünschen
Die Frauen in der Einen Welt
|