
Schlosshof 23, 90768 Fürth
Das Museum ist barrierefrei
Museum
Öffnungszeiten und Preise
Kontakt:
Frauen in der Einen Welt e.V.
Postfach 210421
90122 Nürnberg
Tel: 0911-5980769
email: info(at)frauenindereinenwelt.de
Museum Frauenkultur Regional–International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth
6. Mai - 30. Oktober 2022
"Technik#Weiblich#Logisch - digital - gendergerecht - nachhaltig"
Begleitprogramm
Fr 08.07. 9.00-12.00 Uhr Sternenzelt |
Fürth im Übermorgen Fair Kleiden – Mission (Im)possible? Nähere Infos zum workshop: hier Allg. Infos und zur Anmeldung: hier Bitte bis 1.7.2022 formlos per Mail oder Telefon mit Angabe des Tages (Do 7.7. oder Fr 8.7.), Schule, Klassenstufe & Schüler*innen-Anzahl anmelden bei: Bildungsbüro der Stadt Fürth; Tel: 0911-974 1017 |
So 10.07. Museum |
Fürth im Übermorgen – Familientag im Museum |
Mi 06.07. Nürnberg, |
Darauf weisen wir gerne hin: im Rahmen des Nürnberg Digital Festival 2022 Frauen in der E-Mobilität: Sie bewegen was (Nähere Info) |
Mi 13.07. Museum |
Ute Möller: Speed Dating mit Flamingo und Dosenbier Im Frauenmuseum Fürth sind zu Gast:
Liedermacherin Karin Rabhansl, Prof. Dr. Silke Christiansen vom Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme, die grüne Bundestagsabgeordnete Lisa Badum, Schauspielerin Süheyla Ünlü vom Staatstheater Nürnberg, Dr. Caroline Hack, Leiterin der Stabsstelle "Klinische Ethik" des Uni-Klinikums Erlangen, ...
|
Sa 23.07. Museum |
WERTESCHMIEDE KUNST- & WERTESCHMIEDE „EL DORADO“
er-findet, erforscht und gestaltet den SCHATZ von morgen!
Workshop für Mädchen & junge Frauen * (ab 8 Jahre) Angebot vom MUSEUM FRAUEN KULTUR Regional-International in Kooperation mit DER BOGENHOF - Kulturschmiede von M. Ulrike Irrgang |
Sa 23.07. 15.00 - 17.00 Uhr Museum |
WERTESCHMIEDE
FÜR FAMILIEN generationsübergreifend KUNST- & WERTESCHMIEDE „EL DORADO“
er-findet, erforscht und gestaltet den SCHATZ von morgen!
Workshop für Familien & für junge Frauen * (ab 8 Jahre) Angebot vom MUSEUM FRAUEN KULTUR Regional-International in Kooperation mit DER BOGENHOF - Kulturschmiede von M. Ulrike Irrgang |
Fr. 29.07. 19.00 Uhr |
„Lauf der Zeit“ – Kunst im Museum |
Fr. 16.09. 16.00 Uhr |
Erzählcafé mit Meta Zill |
Sa 17.09. 15.00 Uhr |
Führung im Rahmen der Stadtverführungen zum Thema „Verwandlung“ |
Sie planen eine Reise nach Serbien?
Dann besuchen Sie doch unsere internationale Ausstellung "Headscarf as a cultural signifier" ("Kopftuch als kulturelles Zeichen") in Novi Sad! Sie wird gezeigt im Rahmen des Programms "Novi Sad - Kulturhauptstadt Europas 2022".
Eröffnung: 18. Mai 2022 um 18 Uhr - Dauer bis 30.Juni 2022.
Die Ausstellung entstand als Kooperationsprojekt zusammen mit dem "WomenN'S Museum of Novi Sad" und dem "Museum of Vojvodina".
Sie besteht aus zwei Teilen: Unserer in vielen Jahren immer wieder aktualisierten Ausstellung „Kopftuchkulturen" fügt die Kuratorin des Museums der Vojvodina, Katarina Radisavljević, eine Ausstellung zu über die traditionellen und modernen Einstellungen der Frauen in der Vojvodina zu ihrem Haar und dessen Bedeckung und Präsentation. Werke zeitgenössischer Künstlerinnen ergänzen diese Ausstellung. (mehr)
Impressionen von der Ausstellungseröffnung in Novi Sad
(18.05.2022)
Katalog zur Ausstellung
(252 Seiten, über 200 Abbildungen)
Bestellung bitte hier (10€ Schutzgebühr + Porto)
Streifzug durch die Ausstellung
Museum online
Objekte der Woche, Überblick der Themen |
aus der aktuellen Ausstellung |
aus der Corona-Ausstellung | aus der Museumssammlung | |
Infos zum Museumsbesuch
Offizielle Öffnungszeiten des Museums (Info) |
|
|
weitere Aktivitäten und Empfehlungen von
Frauen in der Einen Welt
Sie planen eine Reise nach Serbien? Sie besteht aus zwei Teilen: Unserer in vielen Jahren immer wieder aktualisierten Ausstellung „Kopftuchkulturen“ fügt die Kuratorin des Museums der Vojvodina, Katarina Radisavljević, eine Ausstellung zu über die traditionellen und modernen Einstellungen der Frauen in der Vojvodina zu ihrem Haar und dessen Bedeckung und Präsentation. Werke zeitgenössischer Künstlerinnen ergänzen diese Ausstellung. (Plakat) (mehr) |
|
Literarisches Bufett: Tipps und mehr ... |
|
Wir laden Sie ein, in einem Podcast über "Konflikttextilien" mehr über diese Form der Dokumentationen zu erfahren. Mehr zu diesem Thema finden Sie auch am Ende dieser Seite/Tipps (mit Hinweis auf youtube-Beitrag)! |
|
unser Hinweis auf ein aktuelles Interview mit Frau Prof. Silke Christiansen, die auch in unserer Ausstellung portraitiert wird (mehr) | |
Bibliothek Online: Alle Zeitschriften von Frauen in der Einen Welt von 1990 bis 2003 und die vergriffenen Ausstellungskataloge finden Sie im Menü unter "Publikationen" - als pdf. Unsere Publikationen versenden wir gerne portofrei. (Liste)
[Archiv "weitere Aktivitäten von Frauen in der Einen Welt"]
Das Museum wird gefördert von:
Rück Blick Nach Vorne: Sonderausstellung PLAKATKUNST [blog] |
Rück Blick Nach Vorne: Ausstellung Novi Sad Mai/Juni 2022 [blog] |
Buchtipp: "Von Frauen und auch für Männer" [blog] |
Vermittlung: Projektwoche Patente Mädchen 2021: Hier geht es direkt zu dem von den Mädchen während der Projektwoche erstellten blog [link] |
|
PRESSESPIEGEL (mehr)
Rückblick Ausstellung 2021
"Technik#Weiblich#Logisch -
digital - gendergerecht - nachhaltig"
Rückblick Ausstellung 2020
"Technik#Weiblich#Logisch -
Frauen und Technik in der Metropolregion"
NETZWERKE