Deutsch Englisch Französisch Serbisch Spanisch
Eine Ausstellung von Frauen in der Einen Welt, basierend auf der Ausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden" des Frauenmuseums Hittisau, Österreich.

im Museum Frauenkultur Regional–International
GEBURTSKULTUREN. Gebären und Geboren werden
vollständiges Programm auf der Ausstellungsseite
 
Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall (1734)
Schlosshof 23, 90768 Fürth
Das Museum ist barrierefrei

 

 

 

Museum
Öffnungszeiten und Preise

Kontakt:
Frauen in der Einen Welt e.V.
Postfach 210421
90122 Nürnberg
Tel: 0911-5980769
email: info(at)frauenindereinenwelt.de

youtube

Instagram

 

 

 

Museum Frauenkultur Regional–International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth

 

Impressionen von unseren Veranstaltungen

BEGLEITPROGRAMM

September/Oktober

Mi,

27.09.

18.00 Uhr

Begegnungen: Traditionelle Hebammenrituale und medizinische Geburtshilfe.
Erfahrungen und kritische  Reflexion. (flyer)

Prof. Dr. Katharina Rost, TH Nürnberg (arbeitete im Kongo); Rita Schmitz (arbeitete in Nicaragua).

Eintritt frei!

SA,
30.09.

11.00 - 13.30 Uhr

Workshop mit Ulrike Irrgang:
Geburts-Teller für eine(n) neue Erdenbürger(in)
Gestaltung eines Geburtstellers auf Holz für uns selbst oder einen uns lieben Menschen. (flyer)

Für Familien, Kinder und Erwachsene

Kosten 6,00 Euro plus Material 4,00 Euro
Kinder zahlen nur den Materialpreis

Do
5.10.

18.00 Uhr

Zu Gast im Museum:
MÄRCHENERZÄHLEREI Nürnberg

Eintritt: 3 Euro (mit Pausensnacks) - (flyer)

Gebären und geboren werden - was sagen uns Märchen zu diesem Thema?
Aus der MÄRCHENERZÄHLEREI kommen Hildegard Michaelis, Monika Weigel, Heike Appold, Zorica Otto und Reingard Fuchs mit den Schätzen verschiedener Kulturen ins Frauenmuseum.
Sie schauen aus verschiedenen Blickwinkeln auf Geburtssituationen und erzählen u.a. von der Geburt der Sonne (Japan), von Schicksalsgöttinnen (Mittelmeer), vom Klapperstorch bis hin zu den Zwillingen im Mutterleib, die im Gespräch sind über das höchst unwahrscheinliche Leben nach der Geburt.

Do/Fr
12./13.10.

Kinder- und Jugendkulturwochen der Stadt Fürth
Bei uns verantwortlich: Gabi Wille, Frauen in der Einen Welt

Es sind noch Plätze frei!

 

WIR SIND UNTERWEGS

im September/Oktober

Fr
6.10.

19.00 Uhr
Vernissage

Nachbarschaftshaus
Gostenhof,
Nürnberg
Adam-Klein-Str. 6

Austellung
"Hört die Stimmen der Frauen"

Stickereien aus Afghanistan 2005 - 2023

Vernissage am 6. Oktober, 19 Uhr

mehr siehe flyer
 

Sa
28.10.

14.00 - 17.00 Uhr

Nachbarschaftshaus
Gostenhof,
Nürnberg
Adam-Klein-Str. 6

Raum 201

Kreatives Nähen und Austausch

Aus gebrauchten Stoffen kleine Taschen z.B. für Handys nähen. Darauf Stickquadrate der afghanischen Frauen applizieren.
mehr siehe flyer

Ein Projekt von Frauen in der Einen Welt Nürnberg in Zusammenarbeit mit Guldusi Freiburg

Kosten ca. 10- 15 Euro

Anmeldung email oder Telefon (0911-5980769)

   

 

 

 

 

WIR SUCHEN DRINGEND LAGERRÄUME

im Raum Burgfarrnbach/ Fürth/ Nürnberg (pdf)

trocken, mit Licht, Lüftungsmöglichkeit ab 20 qm

Wir freuen uns über Angebote über Telefon (0911-5980769) oder email (info@frauenindereinenwelt.de)!

 

 

 

 

weitere Aktivitäten und Empfehlungen von
Frauen in der Einen Welt

Unsere Ausstellung „La Bonne“ wird ab dem 14. Juli 2023 in der Villa von Bildung Evangelisch in Erlangen, Hindenburgstraße 46a, gezeigt. (Plakat) (Impressionen von der Eröffnung)

Siehe dazu ein Gespräch von Gaby Franger und Julia Illner über die Anliegen von Frauen in der Einen Welt: https://www.youtube.com/watch?v=JCn1Vn09Fls

Ausstellungsdauer: Juli 2023 - Juli 2024

Führung und Vortrag: Gaby Franger, Frauen in der Einen Welt - Eintritt frei (mehr: flyer)
Bitte Anmeldung über: bildung.evangelisch-er@elkb.de

Gaby Franger:
Else Oppler. Eine außergewöhnliche Künstlerin. 1875-1965
Nürnberg 2023
ISBN: 978-3-935225-16-8
EUR 25, 00 + 5,00 Porto und Verpackung

(Beschreibung) (Publikationen - Buecher - Medien) (blog)

Das Buch kann bestellt werden unter info@frauenindereinenwelt

Wir empfehlen:
- unsere Seite PUBLIKATIONEN, über die Sie sich über unsere Kataloge informieren können. Sie finden dort auch "links", die Sie auf mittlerweile vergriffene Kataloge führen, die dort als pdf -Dateien verfügbar sind.
Noch verfügbare Kataloge können Sie über unseren KONTAKT bestellen.

- Unsere Seiten FIDEW-ZEITSCHRIFTEN und FIDEW-ZEITSCHRIFTEN-SONDERBÄNDE. Alle dort aufgeführten Zeitschriften sind als pdf-Dateien verfügbar.

- Unsere Seite BÜCHER-MEDIEN.

 

 

Die Ausstellung wird gefördert von:

STIFTUNG FONS MARGARITA

 

Geburtskulturen
Abortion - Eine erbitterte Debatte mit folgenschweren Konsequenzen in den USA (I) (II) (III) (IV) (V) (VI)

Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung "La Bonne" in Erlangen (link)

Vorstellung der Ausstellung 2023 auf unserem youtube-Kanal (blog mit den links)

 

PRESSESPIEGEL (mehr)
 

NETZWERKE