

2006 - 2024
Schlosshof 23, 90768 Fürth
Museum Frauenkultur Regional–International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth
Das Museum im Marstall ist Geschichte. Das Museum zieht um in neue Räume.
Es hatte am 29. September 2024 zum letzten Mal im Marstall geöffnet.
Samstag, 4. Mai
Eröffnung der Ausstellung "Baustelle Frauenbild"
im Marstall von Schloss Burgfarrnbach (mehr im newsletter)
|
Ausstellung im Marstall
vom 4. Mai bis 30. September 2024 (flyer)
Beteiligte Künstlerinnen:
Mahshad Afshar, Elisabeth Bala, Benafsha, Catarina Chietti, Dagmar Dieterich, Mechthild Engel, Feroza, Margarete Hahner, Annette Horn, Katja Gehrung, Khatema, Irene Kress-Schmidt, Luz Lizarazo, Silvia Lobenhofer-Albrecht, Christa Lösel, Ute Plank, Razwan, Petra Annemarie Schleifenheimer, Christine Singh, Caro Suerkemper, Mary Sych, Gesa Will, Regula Zink
August: nur Sonntag 11.00-17.00
MAI/JUNI
Samstag |
11 Uhr Eröffnung der Ausstellung 14 bis 17 Uhr |
Mittwoch 19 Uhr Gr. Saal -31. Juli 2024 |
HINWEIS auf unsere Veranstaltung Die Beschreibung der Ausstellung finden Sie auf dem Flyer des Nachbarschaftshauses hier Die Ausstellung kann bis zum 31. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten des Nachbarschaftshauses besucht werden. |
Sonntag |
14 bis 17 Uhr interaktive Kunst mit Christa Lösel: „Liberty braucht ein neues Kleid“ (mehr auf Chr. Lösels Webseite) |
Sonntag |
14 bis 17 Uhr interaktive Kunst mit Christa Lösel: „Liberty braucht ein neues Kleid“ (mehr auf Chr. Lösels Webseite) |
Samstag, 22. Juni |
10 bis 17 Uhr Flohmarkt vor dem Museum im Rahmen des Garagenflohmarkts des Bürgervereins Burgfarrnbach (pdf) Herzlich willkommen! |
Sonntag 23. Juni |
11 Uhr KOFAYA - ein Projekt von we integrate e.V., das sich zum Ziel gesetzt hat, mit Slow Fashion, Fair Fashion und Bildung Fluchtursachen zu bekämpfen, veranstaltet bei uns eine ganz besondere Modenschau. Europäischer Secondhand-Kleidung wird von ghanaischen Schneiderinnen durch Upcycling mit ihrem Design ein zweites Leben geschenkt und daraus entstehen neue, individuelle Kleidungsstücke, die bei uns verkauft werden. Der Erlös kommt zum einen dem Projekt zugute, zum anderen den Schneiderinnen in Ghana, die so ihren Lebensunterhalt sichern können. Priscilla Hirschhausen, Sozialunternehmerin und Initiatorin dieses Projekts, wird die Modenschau moderieren. |
30. Juni |
Diese Veranstaltung muss leider entfallen!
|
JULI
Sonntag |
11 Uhr LESEN! – Festival Es lesen im Museum Ein Thema mit unendlich vielen Facetten -literarische Sichtweise auf die „Baustelle Frauenbild“ (flyer) |
||
14. Juli |
fällt leider aus!
|
||
AUGUST
Freitag |
14 bis 17 Uhr Workshop in Kooperation mit dem Verein MINT-Logisch: Der Workshop findet im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Fürth statt. Alter: 8 - 10 Jahre Anmeldung: bis 12. Juli 24: https://www.ferien.fuerth.de/ |
Sonntag |
14 bis 17 Uhr interaktive Kunst mit Christa Lösel: |
Montag 5. Aug |
17 Uhr Silvia Gottardi und Linda Ronzoni von „Cicliste per caso“ erreichen das Museum auf ihrem Equality Ride von Bozen nach Kongsvinger/Norwegen (flyer) |
|
fällt leider aus
|
Sonntag |
14 bis 17 Uhr interaktive Kunst mit Christa Lösel: |
Dienstag 20. Aug |
18 Uhr Zu Gast im Museum: Märchenerzählerei Nürnberg. „Frauenbilder in Märchen“. (flyer) Eintritt 3 Euro, mit Pausensnack (mehr zur Märchenerzählerei) |
SEPTEMBER
Sonntag |
14 bis 17 Uhr interaktive Kunst mit Christa Lösel: „Liberty braucht ein neues Kleid“ |
Sonntag 15. Sept |
14 bis 17 Uhr interaktive Kunst mit Christa Lösel: „Liberty braucht ein neues Kleid“ |
Sonntag 22. Sept |
15 Uhr Führung im Rahmen der Stadtverführungen unter dem Motto „Schätze“ – jedes Museum birgt einen Schatz |
Sonntag 29. Sept |
14 bis 17 Uhr Finissage |
WIR SIND UNTERWEGS 2024
6. September bis Mehrgenerationenhaus AWOthek |
Ausstellung: Die Kunstwerke stammen aus dem Projekt GULDUSI, das von der Künstlerin Pascale Goldenberg vor vielen Jahren initiiert wurde. Es ermöglicht Frauen und Mädchen in Afghanistan mit ihrem Können ein Einkommen zu erwirtschaften. Das unvorstellbare Leid seit der Machtübernahme der Taliban erfordert unsere Empathie, unsere Solidarität und soll als Zeichen verstanden werden, dass wir uns den afghanischen Mädchen und Frauen verbunden fühlen, deren grundlegende Menschenrechte nochmals drastisch eingeschränkt wurden.
|
16.09.24 p91 |
Hier noch ein Hinweis auf eine Veranstaltung von Ponte Cultura e.V. im Rahmen des Projekts UBUNTO:
Die Rolle der Frauen in Brasilien Vortrag und Diskussion Wir sind Kooperationspartnerinnen bei der Veranstaltung mit der Künstlerin Helena Campelo
|
Mittwoch Gr. Saal -31. Juli 2024 |
HINWEIS auf unsere Veranstaltung
Die Beschreibung der Ausstellung finden Sie auf dem Flyer des Nachbarschaftshauses hier Die Ausstellung kann bis zum 31. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten des Nachbarschaftshauses besucht werden. |
Mai 2024 | Ausstellung "Hört die Stimme der Frauen", Moers |
Ausstellungsdauer: Juli 2023 - Juli 2024 Erlangen |
Unsere Ausstellung „La Bonne“ wird ab dem 14. Juli 2023 in der Villa von Bildung Evangelisch in Erlangen, Hindenburgstraße 46a, gezeigt. (Plakat) (blog: Impressionen von der Eröffnung) Siehe dazu ein Gespräch von Gaby Franger und Julia Illner über die Anliegen von Frauen in der Einen Welt: youtube Veranstaltungsort: |
|
|
Copyright Frauen in der Einen Welt und Autorinnen bzw. Künstlerinnen und Fotograf*innen
Die Ausstellung wird gefördert von:

Baustelle Frauenbild: Irene Kress-Schmidt: Kinderbetreuung im Homeoffice und die Schönheit der Dinge (blog) |
Baustelle Frauenbild: Margarete Hahner: Kunst, Hausarbeit und gesellschaftliche Normen (blog) |
Baustelle Frauenbild: |
Nasrin Sotoudeh (blog) |
Freiheit für Nasrin Sotoudeh! (blog) |
Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi (blog) |